Textur in Worte übersetzen
Erweitere dein Repertoire: „matt kreidig“, „seidensatiniert“, „offenporig“, „strukturiert gewebt“, „glatt glasiert“, „gebürstet“ oder „geschliffen“. Kombiniere Adjektive mit Handlung: „Die Hand gleitet, bleibt kurz hängen, findet Halt.“ So entsteht eine taktile Mini-Erfahrung beim Lesen.
Textur in Worte übersetzen
Wähle Bilder nah am Alltag: „so weich wie frisch aufgeschlagene Sahne“, „körnig wie feiner Strand am Morgen“, „fest wie ein gebrauchtes Hardcover“. Vermeide abgenutzte Metaphern. Bitte Leser um eigene Vergleiche und baue die besten in zukünftige Beiträge ein.