Fallbeispiel: Von nüchtern zu narrativ
„Küche mit Insel, Eiche furniert, Korpus lackiert, pflegeleichte Oberflächen.“ Informativ, aber kalt. Leser sehen eine Liste, keinen Alltag. Keine Morgenroutine erscheint vor dem inneren Auge, kein Grund, länger zu verweilen oder Fragen zu stellen.
Fallbeispiel: Von nüchtern zu narrativ
„Zwischen Brotkrumen und Sonnenflecken wird diese Insel zur Bühne: Kinder malen, Freunde bleiben stehen, jemand legt still die Hand auf das warme Holz.“ Plötzlich ist die Küche mehr als Daten. Ein lebendiger Ort entsteht, der Bedürfnisse berührt und konkret beantwortet.